Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich nach den gesetzlichen Vorschriften.

Letzte Aktualisierung: März 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist noliventaora, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter folgender Adresse:

noliventaora

Händelstraße 7
44805 Bochum
Deutschland

Telefon: +49240755950
E-Mail: support@noliventaora.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen üblicherweise innerhalb von drei Werktagen.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das passiert bei jedem Webseitenbesuch und dient der technischen Bereitstellung unserer Plattform.

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Zugriff speichern unsere Server temporär folgende Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Referrer URL (vorherige Seite)

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus verwendet. Nach spätestens sieben Tagen erfolgt eine Anonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für Programme anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten. Dazu gehören typischerweise:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt oder spezifische Anfragen
  • Informationen über Ihr Interesse an bestimmten Bildungsprogrammen

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für konkrete, vorab festgelegte Zwecke. Eine Weiterverwendung für andere Bereiche erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Server-Logdaten Technische Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Kontaktformular-Daten Beantwortung Ihrer Anfragen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Anmeldedaten Verwaltung Ihrer Programmteilnahme Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Newsletter-Daten Zusendung von Bildungsinformationen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Die technischen Daten benötigen wir, um die Website stabil und sicher zu betreiben. Ihre Kontaktdaten verwenden wir nur zur direkten Kommunikation mit Ihnen. Wir verkaufen keine Daten an Dritte und nutzen sie nicht für Werbung ohne Ihre Zustimmung.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Situationen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen und steht nicht im Widerspruch zu Ihren Rechten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Auftragsverarbeiter

Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
  • Analysedienste zur Verbesserung unserer Website (nur mit Ihrer Zustimmung)

Alle Auftragsverarbeiter haben wir sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Die Verarbeitung erfolgt innerhalb der EU oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende Daten verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen verlangen – etwa über Verarbeitungszwecke, Kategorien betroffener Daten oder Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie auch ein Recht auf Löschung Ihrer Daten. Das gilt nicht, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere Ausnahmen greifen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen – zum Beispiel wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit

Sie können die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen, sofern technisch machbar.

Widerspruchsrecht

Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

So üben Sie Ihre Rechte aus:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@noliventaora.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage zeitnah und informieren Sie über die getroffenen Maßnahmen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die konkrete Dauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren:

  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach maximal 6 Monate
  • Vertragsunterlagen: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (meist 6-10 Jahre)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Server-Logs: Maximal 7 Tage, danach anonymisiert

Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten automatisch. Wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, sperren wir die Daten stattdessen für andere Zwecke.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Sichere Authentifizierungsverfahren

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter können auf personenbezogene Daten zugreifen
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitskonzepte

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher sein. Wir empfehlen daher, bei der Übermittlung sensibler Informationen zusätzliche Vorsicht walten zu lassen.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, sodass Sie die Website komfortabler nutzen können. Dazu gehört etwa die Speicherung Ihrer bevorzugten Sprache.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen über Besucherzahlen, Verweildauer und geklickte Inhalte.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder diese blockiert. Die Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich, wobei einige Funktionen möglicherweise eingeschränkt sind.

Besondere Hinweise

Minderjährige

Unser Angebot richtet sich primär an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Sorgeberechtigten.

Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter. Auf deren Inhalte und Datenschutzpraktiken haben wir keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich dort jeweils über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Adresse haben.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde in Nordrhein-Westfalen ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Wir bitten Sie jedoch, zunächst direkt mit uns Kontakt aufzunehmen, damit wir Ihr Anliegen klären können.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: support@noliventaora.com
Telefon: +49240755950
Post: noliventaora, Händelstraße 7, 44805 Bochum

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.