Cookie-Richtlinien und Datenverfolgung
Wir nutzen verschiedene Technologien, um deine Erfahrung auf noliventaora.com zu verbessern. Hier erfährst du genau, wie wir Daten sammeln und was du dagegen tun kannst.
Hinweis: Essentielle Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Website notwendig sind, können nicht deaktiviert werden. Alle anderen Tracking-Technologien werden durch Klicken der obigen Schaltfläche blockiert.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser auf deinem Gerät speichert. Wenn du noliventaora.com besuchst, können wir dadurch bestimmte Informationen über deine Nutzung sammeln – etwa welche Seiten du dir ansiehst oder wie lange du bleibst.
Das klingt vielleicht ein bisschen mysteriös, ist aber eigentlich ziemlich simpel. Stell dir vor, du gehst in ein Café und der Barista merkt sich, dass du immer einen Cappuccino bestellst. Beim nächsten Mal fragt er: „Der übliche?" Cookies funktionieren ähnlich, nur digital.
Warum verwenden wir diese Technologien?
Hauptsächlich aus drei Gründen. Erstens wollen wir sicherstellen, dass die Website reibungslos läuft. Zweitens möchten wir verstehen, wie Menschen unsere Bildungsinhalte nutzen, damit wir sie verbessern können. Und drittens – ehrlich gesagt – hilft es uns, relevantere Informationen anzuzeigen.
Welche Arten von Tracking setzen wir ein?
Essentielle Cookies Immer aktiv
Diese Cookies sind absolut notwendig. Ohne sie würde die Website nicht funktionieren – du könntest dich beispielsweise nicht einloggen oder Formulare absenden. Sie speichern keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies Optional
Diese merken sich deine Präferenzen, wie etwa deine bevorzugte Sprache oder Schriftgröße. Sie machen deine Nutzung komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analytische Cookies Optional
Hiermit verstehen wir, welche Kursinhalte besonders beliebt sind und wo Teilnehmer Schwierigkeiten haben. Diese Daten helfen uns, bessere Lerninhalte zu entwickeln. Alle Informationen werden anonymisiert.
Marketing-Cookies Optional
Diese Cookies verfolgen deine Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um dir passende Werbung anzuzeigen. Wir nutzen sie sparsam und nur für relevante Bildungsangebote.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
Nehmen wir an, Jasper besucht unsere Seite zum ersten Mal im Februar 2025. Er schaut sich den Kurs „Grundlagen der Unternehmensgründung" an, scrollt durch die Module, lädt ein PDF herunter. Dann verlässt er die Seite.
Eine Woche später kommt er zurück. Dank funktionaler Cookies zeigen wir ihm genau dort weiter, wo er aufgehört hat. Das ist praktisch – er muss nicht alles nochmal durchsuchen.
Unsere analytischen Cookies zeigen uns dabei, dass viele Nutzer wie Jasper beim dritten Modul länger verweilen. Das deutet darauf hin, dass dieser Abschnitt entweder besonders interessant oder vielleicht etwas zu komplex ist. Wir können dann nachfassen und den Inhalt entsprechend anpassen.
Wichtig: Wir verkaufen keine persönlichen Daten an Dritte. Alle gesammelten Informationen nutzen wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Bildungsangebote und zur optimalen Bereitstellung unserer Inhalte.
Welche Cookies verwenden wir konkret?
Cookie-Name | Zweck | Laufzeit |
---|---|---|
session_id | Aufrechterhaltung der Sitzung während deines Besuchs | Bis zum Schließen des Browsers |
user_preferences | Speicherung deiner Einstellungen (Sprache, Layout) | 12 Monate |
analytics_token | Anonyme Nutzungsstatistiken und Kursfortschritt | 24 Monate |
marketing_consent | Speicherung deiner Zustimmung zu Marketing-Aktivitäten | 36 Monate |
Wie kannst du Cookies kontrollieren?
Du hast mehrere Möglichkeiten, Cookies zu verwalten. Die einfachste ist, den Button oben auf dieser Seite zu nutzen. Damit lehnst du alle nicht-essentiellen Cookies ab.
Browsereinstellungen anpassen
Alternativ kannst du Cookies direkt in deinem Browser blockieren oder löschen. Hier sind die Wege für die gängigsten Browser:
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Hier kannst du Cookies blockieren oder löschen
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Verwalten von Berechtigungen
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten → Alle Website-Daten entfernen
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten und löschen
Beachte aber: Wenn du alle Cookies blockierst, funktionieren manche Features auf noliventaora.com möglicherweise nicht mehr richtig. Du kannst dich dann beispielsweise nicht einloggen oder deine Fortschritte werden nicht gespeichert.
Wie lange speichern wir deine Daten?
Das hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies verschwinden, sobald du deinen Browser schließt. Funktionale und analytische Cookies bleiben zwischen 12 und 24 Monaten. Marketing-Cookies können bis zu 36 Monate aktiv sein.
Wenn du jedoch die obige Schaltfläche nutzt oder Cookies in deinem Browser löschst, werden alle nicht-essentiellen Cookies sofort entfernt.
Was passiert mit anonymisierten Daten?
Anonymisierte Statistiken – etwa welche Kursseiten häufig besucht werden – speichern wir länger, da sie uns helfen, langfristige Trends zu erkennen. Diese Daten enthalten jedoch keine persönlichen Informationen mehr und können nicht auf einzelne Nutzer zurückgeführt werden.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinien gelegentlich, wenn wir neue Technologien einsetzen oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Die aktuelle Version findest du immer hier auf dieser Seite.
Größere Änderungen werden wir durch einen Hinweis auf unserer Homepage ankündigen. Kleinere Anpassungen – etwa Aktualisierungen der Cookie-Namen – nehmen wir ohne separate Benachrichtigung vor.
Noch Fragen?
Falls du mehr über unsere Cookie-Nutzung wissen möchtest oder Bedenken hast, melde dich einfach bei uns. Wir beantworten gerne alle Fragen rund um Datenschutz und Tracking.
support@noliventaora.com | +49 240 755 950
Händelstraße 7, 44805 Bochum, Deutschland